Der Volkstrauertag – von den Nazis als „Heldengedenktag“ missbraucht – wurde 1952 wieder eingeführt, um an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern und um zu mahnen: „Nie wieder Krieg!“. Seit Jahren engagieren sich in Bretten Jugendliche bei der würdigen Gestaltung des Volkstrauertags. In diesem Jahr werden das Melanchthon-Gymnasium Bretten, der Musikverein/Stadtkapelle und der Vereinigte Gesangverein 1847 Bretten e.V. zusammen den Gedenktag durchführen. Oberbürgermeister Wolff und der VdK-Vorsitzende Krail werden Kränze niederlegen.
Ort: Friedhof Bretten




