www.ekidiedue.de [3]
Geschichtliches
Die Kirchengemeinde Dürrenbüchig zählt derzeit 335 Gemeindeglieder von insgesamt 580 Einwohnern. Die längste Zeit mit Wössingen verbunden, später mit Rinklingen, wird die Kirchengemeinde seit 6 Jahren zusammen mit Diedelsheim von Herrn Pfarrer Schulz betreut. Die Kirchengemeinde Dürrenbüchig ist bis heute selbstständig, hat einen eigenverantwortlichen Kirchengemeinderat und verfügt über einen eigenen Finanzhaushalt.
Gottesdienste
Erwachsenengottesdienst
An jedem 1. und 3. Sonntag im Monat: um 10.00 Uhr (in der Regel am 1. Sonntag Gesamtgottesdienst mit Abendmahl)
- An allen anderen Sonntagen um 9.00 Uhr
- An jedem Hauptfeiertag und an jedem 1. Feiertag grundsätzlich um 9.00 Uhr
- An jedem 2. Feiertag um 10.00 Uhr
- Ausnahmen bilden besondere Abendgottesdienste, vor allem im Winterhalbjahr
- Zweimal jährlich findet ein Familiengottesdienst für Groß und Klein in Zusammenarbeit mit den Kindern des Kindergottesdienstes und den Kindern der Kindertagesstätte Dürrenbüchig statt.
Kindergottesdienst
An jedem Sonntag (außer in den Ferien) um 10.00 Uhr. Die Kindergottesdienste werden von einer Gruppe freiwilliger, ehrenamtlicher Erwachsener und Jugendlicher verschiedener Konfessionen betreut und gestaltet.
Besondere Einrichtungen
Kirchenchor
Die Chorprobe findet jeden Freitag um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Chor umfasst ca. 20 Sängerinnen und Sänger. Er wird geleitet von Mareike Preissner. Mit seinem breiten Repertoire, sowohl klassischer Choräle wie modernem Liedgut, gestaltet er insbesondere Festgottesdienste mit.
Frauenkreis
Im Winterhalbjahr von November bis Ende März trifft sich der Frauenkreis jeden Diensttag von 14.30 bis 16.00 Uhr. Anhand einer fortlaufenden Lektüre aus einem Buch christlichen Inhalts (sowohl heiter-humorvolle wie ernste-besinnliche Episoden) kommt es immer wieder zu lebhaften Gesprächen. Der Kreis wird von 10 bis 15 Frauen besucht. Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen.
Die Kirchengemeinde Dürrenbüchig bemüht sich darum, eine gastfreundliche Gemeinde zu sein. Sowohl kleinere wie größere Gemeindefeste, im regen Miteinander mit Kindergarten und Vereinen beleben die Gemeinschaft ebenso wie auch die gelegentlichen kleinen und liebevoll vorbereiteten Empfänge nach bestimmten Gottesdiensten.
Wir freuen uns über jeden!





