In der Geschichte Deutschlands fanden viele bedeutende Geschehnisse an einem 9. November statt, weshalb dieser Tag auch als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet wird.
An jenem Tag im November des Jahres 1848 wurde beispielsweise der Politiker Robert Blum hingerichtet, was den Anfang vom Ende der Deutschen Revolution darstellte. Am 9. November 1918 verkündete der neue Reichskanzler Max von Baden eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II und das Ende der Monarchie.
1923 unternahm Adolf Hitler am 9. November einen blutigen Putschversuch und erklärte deshalb nach der Machtergreifung den 9. November zu einem staatlichen Trauerfeiertag. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kam es zu jenem Novemberpogrom, bei dem in ganz Deutschland Synagogen in Brand gesteckt und jüdische Einrichtung zerstört wurden.
Die vorerst letzte historische Wende an einem 9. November fand 1989 statt, als die Berliner Mauer fiel und die Wiedervereinigung eingeleitet wurde. Gründe genug, sich diesem Datum zu widmen!
Veranstalter: Badische Landesbühne
Ort: Gugg-e-mol Kellertheater, Untere Kirchgasse
www.dieblb.de




