Marlene Dietrich ist nahezu eine Legende. Als Schauspielerin und Sängerin wurde sie spätestens durch ihre Rolle als Lola Lola in Der blaue Engel, einen Film nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann, weltberühmt. Lieder wie Ich bin die fesche Lola oder auch Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt sind zu Welthits geworden, die bis heute generationenunabhängig bekannt sind.
Doch Marlene Dietrich war mehr als nur eine gut aussehende, charmante Schauspielerin mit einer schönen Stimme. Die am 27. Dezember 1901 als Marie Magdalene geborene Dietrich – sie selbst gab als Geburtsjahr 1904 an – eckte Zeit ihres Lebens gewollt oder ungewollt durch ihre Eigenwilligkeit an und wurde ein regelrechtes Idol.
Ihr Auftritt als Sängerin in Männerkleidung in Marokko, ihrem ersten Film in den USA, löste einen regelrechten Eklat aus, während zahlreiche Frauen den Hosenanzug übernahmen. Für die Nationalsozialisten wäre der deutsche Star natürlich eine ideale Propagandafigur gewesen, doch Marlene Dietrich lehnte Joseph Goebbels´ Angebote ab und nahm 1939 die amerikanische Staatsangehörigkeit an.
Später wird sie für ihre Haltung teilweise bewundert, aber auch als Landesverräterin gesehen. Neben dieser politischen Haltung wird die Matinee auch auf die private Seite der Dietrich eingehen, auf ihr Liebesleben sowie die schwierige Beziehung zu ihrer Tochter und ihrer älteren Schwester Elisabeth, die im Konzentrationslager Bergen-Belsen in der SS-Kantine arbeitete, ohne dabei natürlich ihr Lieder zu vernachlässigen.
Veranstalter: Badische Landesbühne
Ort: Gugg-e-mol Kellertheater, Untere Kirchgasse
www.dieblb.de




