Ein Lektürekurs zu den Loci Communes von 1521 mit Pfarrer Dr. Hendrik Stössel, Theologischer Referent der EMA.
Die Europäische Melanchthon-Akademie Bretten veranstaltet einen Lektürekurs, der sich mit der ersten theologischen Grundlegung der Evangelischen Kirche befasst. Er bietet Gelegenheit, auf die eigene Stimme Melanchthons zu hören und seine Argumentation nachzuvollziehen. Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich. Gedacht ist vielmehr an die fortlaufende, abwechselnde Lektüre der einzelnen Artikel in einer Fassung heutigen Deutschs, um sie anschließend jeweils abschnittsweise im gemeinsamen Gespräch zu verstehen und auszulegen. Die Textgrundlagen werden in Kopie gestellt.
Der Lektürekurs ist auf sieben Abende angelegt, bei 10 bis höchstens 12 Teilnehmer. Im Blick auf den thematischen Zusammenhang ist die Teilnahme an allen sieben Abenden sinnvoll.
Termine:
jeweils dienstags, 6., 13., 20., 27. Nov., und 4., 11., 18. Dez. 2012, von 18.30 – 20.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung bis spätestens 2. November bei der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, Sekretariat Claudia Martin, Tel. 07252/9441-12 / Fax 07252/9441-16, E-Mail: martin@melanchthon.com [2] / www.melanchthon.com
Ort:
Seminarraum der Europäischen Melanchthon-Akademie, Melanchthonstr. 1-3




