Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 767. Seit 1975 ist Diedelsheim Stadtteil von Bretten. Rund 3.500 Einwohner. Stadtbahnanschluß (S9).
Lage:
Die Gemarkung Diedelsheim ist ca. 707 ha groß. Davon sind ca. 188 ha Wald und ca. 396 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Verkehrsanbindung:
Stadtbahnlinie S 9
Infrastruktur:
2 Kindergärten, evangelisch und katholisch,
1 Kinderhort,
Schwandorf-Grundschule, Rektorin Doris Klapper,
Pestalozzischule (Förderschule), Rektorin Monika Czolk,
Evang. Dorfkirche, Kath. Kirche St. Stephanus, Postagentur, Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe, Bankfilialen, Gastwirtschaften, Vereine.
| Ortsverwaltung Diedelsheim | |
| Schwandorfstraße 59 | |
| Frau Voll | |
| Telefon: | 07252 / 2236 |
| Telefax: | 07252 / 974186 |
| E-Mail: | ortsverwaltung.diedelsheim@bretten.de [3] |
| Öffnungszeiten | |
| Montag, Donnerstag: | 09.00 - 12.00 Uhr |
| Mittwoch: | 15.00 - 18.00 Uhr |
| Ortsvorsteher: | Bernd Diernberger |
| Mitwoch: 16.30 - 18.00 Uhr |
| Ortschaftsrat | ||
| Diernberger, Bernd | Ortsvorsteher | |
| Dittes, Herbert | ||
| Günderth, Marion | ||
| Haas, Oliver | ||
| Heim, Klaus Jürgen | ||
| Kern, Martin | stellvertr. Ortsvorsteher | |
| Leins, Rüdiger | ||
| Müller, Bernhard | ||
| Müller, Harald | ||
| Seeger-Leicht, Jutta | ||
| Sturm, Alexander |
Besondere Bauwerke:
Rathaus, Kirche, das ehemalige Wasserschloss, Haus Renschler (ältestes Fachwerkhaus in der Alten Poststraße)
Freizeit:
3 Kinderspielplätze, Skaterplatz, Bolzplatz, Spielwiese, Tennisplatz, Turn- und Schwimmhalle, Grillplatz mit Hütte, Wald, Vereine
Partnerschaft mit Hidas in Ungarn: (Bild – Rathaus – Wappen)
Im Juli 1990 Unterzeichnung des Freunschaftsvertrages zwischen Hidas, Bürgermeister Arpad Borsos und Diedelsheim, Ortsvorsteherin Irmgard Klein





